Warum es sich lohnt, Cashback zu vergleichen

Cashback, also eine Bargeldrückvergütung beim Online-Shopping, nutzen jetzt immer mehr Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Cashback lohnt sich

Wer Cashback für sich entdeckt hat, bleibt dabei. Immer mit Cashback einzukaufen bringt nicht nur „Kleinvieh“, sondern am Ende des Jahres kommt richtig Geld zusammen. Viele Menschen nutzen nur die Cashback-Seite, die sie zuerst kennengelernt hatten, dabei gibt es mehr Cashback-Anbieter als Tankstellenketten in Deutschland! Manch einer mag sich fragen, wieso es sich eigentlich lohnen soll, Cashback zu vergleichen? Schließlich tanken die meisten Menschen auch immer an der gleichen Tankstelle. Allerdings gleichen Tankstellen ihre Preise aneinander an – anders als Cashback-Portale.

Hättes Du gedacht, dass es solche Unterschiede gibt?

In unserem Test kaufen wir in fünf beliebten von allen 27080 Onlineshops, in denen es Cashback gibt, für einen fiktiven Warenkorb in Höhe von EUR 100,- ein (Stand 02/2017).

Onlineshop Shoop GETMORE jeweils beste Cashback-Rate
HRS.de 3,78 € 3,78 € 3,78 € (iGraal)
Lotto.de 2,52 € 2,01 € 3,36 € (aklamio)
NKD.com 6,72 € 6,72 € 10,92 € (aklamio)
Otto 2,50 € 12,60 € (GETMORE)
Plus.de 2,52 € 2,68 € 3,36 € (sparolo)
Cashback-Summe 18,04 €  27,79 €  34,02 €

Es wird klar, dass Cashback sind grundsätzlich lohnt. Trotzdem wird deutlich, dass sich die Konditionen von Anbieter zu Anbieter unterscheiden können. Wenn man sich für einen Anbieter statt für den jeweils besten entscheidet, hätte man auf 6,23 € bzw. 15,98 € verzichten müssen!

Vergleichen lohnt sich also – und das geht am Besten mit unserem kostenlosen Browser-AddOn.

Insgesamt gibt es auf den deutschen Markt uns bekannte 134 Cashback-Anbieter. Selbstverständlich sind darunter viele „me too“-Anbieter, bei denen man nicht angemeldet sein muss, aber wir vom CashbackJournal haben davon derzeit 20 Anbieter fest in unsere Vergleichsdatenbank aufgenommen. In der folgenden, tagesaktuellen Tabelle haben wir herausgearbeitet, warum es Sinn macht, mehr als einen Anbieter im Hinterkopf zu haben, wenn es um Onlineshopping geht.

Anbieter Cashback-Partner Exklusiv-Partner Preisführerschaft
aklamio 1 0 0
Andasa 1 0 1
bar-sparen.de 2 1 1
cashbackdeals 4 0 3
CB-Reisen 112 101 106
elitebonus.de 1032 89 373
GETMORE 1 0 0
iGraal 1 0 2
link-o-mat 21935 19719 20292
Miles & More 0 0 0
mycashbacks 2421 486 9
Payback 788 131 0
Prozenthaus24 1 0 1
Questler 3771 1069 1348
Shoop (Qipu) 2311 971 883
Shopmate 98 2 2
sparolo 2036 173 1476
swagbucks 45 1 1
TopCashback 2039 494 118
wondercashb. 2456 315 1531
Uns bekannte Websites mit Cashback: 27080


Der Vergleich macht den Unterschied

Unsere Grafiken zeigen es: Nicht jeder Cashback-Anbieter deckt alle Onlineshops ab, fast jeder hat exklusive Partner. Vergleicht man nicht die wichtigen Cashbackportale, dann verpasst man schlimmstensfalls Cashback überhaupt zu bekommen, weil vielleicht nur ein einziger Anbieter den gewählte Onlineshop abdeckt:

Aber auch, wenn viele Cashback-Anbieter einen Onlineshop abdecken, so gibt es zwar Cashback-Anbieter, die häufiger „Preisführer“ sind als andere – der individuelle Vergleich lohnt sich aber trotzdem.

* in diesen Charts fehlt link-o-mat, da deren Anteil jeweils überproportinal groß und die Grafiken dann unübersichtlich wären.

Fazit

Es gibt nicht „den“ besten Cashback-Anbieter. Jeder der Anbieter aus unserer Vergleichsdatenbank hat seine individuellen Stärken!

In unserem Tutorial erklären wir genau, wie unser Browser-AddOn funktioniert:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos, wie Du im Internet bei Einkäufen Geld zurück erhälst